Es gibt ein paar Dinge, die beim Kauf eines neuen Kochfelds zu berücksichtigen sind. Dabei geht es um die Art des Heizsystems (elektrisch, Induktion, Glaskeramik oder Gas), die Grösse, die Oberflächen, die Energieeffizienz und eine ganze Bandbreite innovativer Funktionen, die zur Auswahl stehen. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, beantwortet dieser Leitfaden die häufigsten Fragen.
Es gibt ein paar Dinge, die beim Kauf eines neuen Kochfelds zu berücksichtigen sind. Möchtest du ein Kochfeld mit einem integrierten Lüftungssystem oder möchtest du einen separaten Dunstabzug installieren? Ausserdem geht es um die Art des Heizsystems (Induktion, elektrisch/Glaskeramik oder Gas), die Grösse, die Oberflächen, die Bedienfläche und eine ganze Bandbreite innovativer Funktionen, die zur Auswahl stehen. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, beantwortet dieser Leitfaden die häufigsten Fragen.
Welches Kochfeld-Heizsystem passt am besten zu mir?
Das hängt davon ab, was dir am wichtigsten ist. Standard-Elektrokochfelder sind die günstigste Option und auch in modernen Glaskeramik-Versionen erhältlich. Elektrische Induktionskochfelder weisen eine gleichsam bestechende Optik auf und heizen schnell und effektiv, während Gaskochfelder insgesamt die beste Kochleistung bieten.
Wie gross muss mein Kochfeld sein?
Kochfelder reichen von einer geringen Breite von 30 cm und 40 cm, über Standardmodelle mit 60 cm, 70 cm, 80 cm, bis hin zu extrabreiten 90 cm Versionen. Welche Grösse du benötigst, hängt vom verfügbaren Platz in deiner Küche und von deinen Kochgewohnheiten ab. Wenn bereits eine Dunstabzugshaube installiert ist, solltest du ein Kochfeld wählen, das dieselbe Grösse hat oder etwas kleiner ist.
Grössen von Elektro- und Induktionskochfeldern
Wie sollte ich mein Kochfeld installieren?
Das Rahmendesign deines Kochfelds ist Teil des gesamten Stylings und entscheidet, wie gut es sich in dein Küchendesign einfügt. Bei Siemens-Kochfeldern kannst du zwischen vier verschiedenen Rahmendesigns auswählen.
Was ist eine flexible Induktionszone?
Flexible Induktionszonen sind zusätzliche Heizzonen, mit denen der verfügbare Gesamtkochbereich bei Bedarf vergrössert werden kann. Beispielsweise wenn du einen grossen Topf benutzt, der über die Standard-Induktionszonen hinausreicht. Die meisten Induktionskochfelder von Siemens erkennen die Grösse deines Kochgeschirrs und verbinden automatisch die Heizelemente.
Welche innovative Ausstattung bietet Siemens an?
Wie kann ich die Heizeinstellungen an meinem Kochfeld steuern?
Worauf sollte ich beim Kauf eines Kochfelds noch achten?
Es stimmt, nicht alle Töpfe und Pfannen eignen sich für Induktionskochfelder. Da die Induktionswärme über das Umwandeln von Strom in magnetische Energie funktioniert, wird Metall mit magnetischen Eigenschaften, wie Edelstahl und Gusseisen benötigt. Aber auch Kochgeschirr aus anderem Material wie Aluminium, Kupfer oder Keramik sind oft mit einer Induktionsplatte im Boden ausgestattet. Diese Produkte sind normalerweise mit dem Symbol einer Heizspirale oder dem Wort "Induktion" gekennzeichnet.
Das Siemens-Kochgeschirr Pro Induction umfasst hochwertige Edelstahltöpfe und -pfannen in vielen Stilen und Grössen.
Wenn es darum geht, ein Kochfeld zu wählen, solltest du auch deine Dunstabzugshaube mit berücksichtigen. Für Kochfelder mit einer Dunstabzugshaube darüber sind vor allem die Grösse, der Stil und die Verbindungsmöglichkeiten wichtige Faktoren.
Einer der grössten Vorteile eines WLAN-fähigen Kochfelds ist die Möglichkeit, diesen mit deiner Dunstabzugshaube zu verbinden. So kann sich die Dunstabzugshaube automatisch an die Leistungsstufe deines Kochfelds anpassen, was die Effizienz erhöht und das Kochen vereinfacht.

Wähle dein Kochfeld auf die einfache Art aus
Mit unserem Produktfinder findest du das ideale Kochfeld für deine Bedürfnisse.
Produktfinder starten