Du lebst allein oder zu zweit und genießt nur morgens vor der Arbeit und am Wochenende die eine und andere Tasse Kaffee? Dann ist ein kleiner Kaffeevollautomat genau richtig für dich. Er passt selbst in Mini-Küchen, punktet durch kompakte Maße und hat viele weitere Vorteile.
Was zeichnet kleine Kaffeevollautomaten aus?
Unter einem Kaffeevollautomaten im kleinen Format versteht man Geräte, die sich auf der Arbeitsplatte sehr schlank machen, über Bohnenbehälter mit einer Kapazität von etwa 250 Gramm und einen Wassertank mit maximal zwei Liter Kapazität verfügen. Statt eines integrierten Milchbehälters bieten sie häufig eine Milchschaumdüse. So bereitest du auf Wunsch leckeren Cappuccino und Milchkaffee zu.


Welche Vorteile bietet ein kompakter Kaffeevollautomat im Vergleich zu einem großen Gerät?
Ein Kaffeevollautomat für eine Person kann sehr kompakt sein. Siemens EQ300 Modelle bieten optimale Funktionen für Singles und kleine Haushalte. Der Bohnenbehälter fasst 250 Gramm. Bleiben die Kaffeebohnen länger im Behälter, verlieren sie ihr Aroma und die Qualität des Kaffees leidet. Mit einem kleinen Bohnenbehälter hast du stets frische Bohnen.
Das gilt ebenfalls für das Wasser: Abgestandenes Wasser ist dem Aroma nicht zuträglich. Der Wasserbehälter im Siemens EQ300 TF301E09 fasst 1,4 Liter. Das ist optimal für fünf bis sechs Tassen.
Eine Dampfdüse statt eines separaten Milchbehälters hat zudem den Vorteil, dass sie keinen zusätzlichen Platz wegnimmt. Du gibst die Aufschäumdüse einfach in die Tasse oder das Glas und aktivierst sie – die optimale Lösung für eine gelegentliche Nutzung.
Nicht zuletzt haben kleine Kaffeevollautomaten praktische Vorteile: Sie verbrauchen wgeniger Energie und nehmen kaum Platz weg. Das ist in kleinen Küchen ein wichtiger Punkt – schließlich bringst du hier viele Geräte auf begrenztem Raum unter. Ebenfalls unkompliziert ist die Reinigung : Bei der Siemens EQ300 TF301E09 öffnest du die Gerätetür an der Front und entnimmst die Brüheinheit mit einem Handgriff, um sie zu reinigen.
Tipps für die Nutzung kleiner Kaffeevollautomaten
Kaffee mit perfekter Crema, Cappuccino mit fluffigem Milchschaum, starker Espresso mit milden Säuren – ein Kaffeevollautomat im kleinen Format produziert ebenso viele und leckere Getränkespezialitäten wie solche, die für die Nutzung durch viele Personen entwickelt wurden. Und bei vielen Siemens EQ300 Kaffeevollautomaten lassen sich zahlreiche Einstellungen wie die Kaffeestärke und die Bohnenmenge individualisieren. Einmal programmiert, merkt sich die Maschine deine Einstellungen. Du drückst nur noch auf den Knopf mit dem entsprechenden Getränk. So vereint die EQ300 den Komfort einer großen Maschine mit den Vorteilen eines Kaffeevollautomaten mit kompakten Maßen.

Berücksichtige folgende Tipps, um aromatischen Kaffee mit einem kleinen Kaffeevollautomaten zuzubereiten:
- Mahlgrad an die Brühdauer anpassen: Je feiner der Mahlgrad, desto kürzer sollte die Brühdauer sein. Experimentiere hier ruhig so lange, bis du die für dich angenehme Mischung gefunden hast.
- Frische Bohnen einfüllen: Trinkst du eher selten Kaffee, fülle den Behälter nicht vollständig. Die Bohnen selbst sollten zudem nur kurz und immer kühl und dunkel gelagert werden. Setze im Zweifelsfall auf kleinere Verpackungen.
- Immer frisches Wasser parat halten: Leere den Wasserbehälter bei längerem Stillstand des Automaten und fülle ihn ansonsten täglich.
Die Qualität des Kaffees ist keine Frage der Größe: Mit Kaffeevollautomaten aus der Siemens EQ300 Reihe erhältst du dank hochwertiger Bauteile wie einem Keramikmahlwerk aromatischen Kaffee – und das bei kompakten Maßen und einer einfachen Bedienung. Die Modelle eignen sich für Single- und Paarhaushalte gleichermaßen – oder kurzum: Alle, die wenig Kaffee trinken und köstliches Aroma auf Knopfdruck schätzen, sind mit einem kleinen Kaffeevollautomaten gut beraten.